Laufende Buchhaltung von Hildegard Briksi in Reutte

Unter Buchhaltung wird die Aufzeichnung aller Geschäftsvorfälle eines Geschäftsjahres in einem Unternehmen bezeichnet. Diese Dokumentation hat unter Einhaltung der Gesetze und unter Wahrung der Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung zu erfolgen. Um diesen Ansprüchen gerecht zu werden, gilt es die Buchhaltung professionell abzuwickeln. Als Dienstleisterin übernehme ich Ihre Buchhaltung, erledige alle anfallenden Arbeiten termingerecht und übermittle Ihnen eine periodenbezogene Berichterstattung in Form einer kurzfristigen Erfolgsrechnung unter Berücksichtigung unternehmensbezogener Kennzahlen.

Meine Buchhaltungsarbeiten stellen sich wie folgt dar:

  • Einnahmen- / Ausgabenrechnung
  • Doppelte Buchhaltung
  • Überschussrechnung
  • Erstellung der Umsatzsteuervoranmeldung (UVA) und der Zusammen­fassenden Meldung (ZM)
  • Verwaltung der offenen Kundenforderungen und Lieferantenzahlungen (OP-Listen), Übernahme des Mahnwesens
  • monatliche Erfolgsrechnung mit Jahresvergleich
  • Jahresbudgetierung mit laufendem Soll-Ist-Vergleich
  • Übermittlung der monatlichen Produktions-, Konjunktur- und anderer statistischen Meldungen an die Statistik Austria
  • laufende Führung des Anlagenverzeichnisses (Nutzungsdauer, Anlagenzu-/abgänge, Abschreibungen, Abschreibungsvorschau, Investitionsbegünstigungen)
  • Übermittlung der elektronischen Rechnung an den Bund (auch für "Neu-Klienten")

Beratung

  • in Bezug auf Einzelaufzeichnungs-, Belegerteilungs- und elektronische Registrierkassenpflicht
  • zur Beurteilung von umsatzsteuerrechtlichen Fragen (Reihengeschäfte, grenzüberschreitende Sachverhalte im EU-Rahmen und mit Drittstaaten, Umsatzsteuertarife, Umsatzsteuer-Bemessungsgrundlagen, echte und unechte Umsatzsteuerbefreiungen, steuerbare und nicht steuerbare Leistungen)
  • bei Umsatzsteuernachschauen durch die Finanzverwaltung
  • zum Aufbau und zur Organisation Ihres Rechnungswesens. 

Gerne berate ich Sie persönlich zu diesen Themen!
Ihre Bilanzbuchhalterin in Reutte

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.